Direkt zum Inhalt
Shaping the Future with Technology

VDI Technologiezentrum auf der Hannover Messe 2025

Vom 31. März bis 4. April öffnet die Hannover Messe wieder ihre Tore. Wir sind auf der weltweit größten und bedeutendsten Industriemesse vor Ort – mit vielfältigen Ständen und im Rahmen unterschiedlicher Panels. 

Die Hannover Messe 2025 hat sich der Zukunftsfähigkeit der Industrie verschrieben. Unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ kommen führende Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um innovative Lösungen zu präsentieren, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Konnektivität der Industrie vorantreiben. Als VDI TZ begleiten wir Innovationen in unseren Projekten und tragen so zur Gestaltung der Industrie von morgen bei. Auch in diesem Jahr sind wir für unsere Auftraggeber wieder mit zahlreichen Aktivitäten vor Ort vertreten. 

Vernetzung im Fokus: Stände und Exponate

Plattform Industrie 4.0 | Halle 8, Stand D26 

Der Gemeinschaftsstand der Plattform Industrie 4.0 wird zum Schauplatz einer neuen Ära der datengetriebenen Industrie: So zeigt Manufacturing-X Anwendungen, die Wertschöpfungsketten wettbewerbsfähiger, resilienter und nachhaltiger machen. Die 8ra-Initiative – ein weiterer Auftrag aus den Projektträgerschaften des VDI TZ – präsentiert Konzepte und Technologien, die eine einzigartige Cloud-Edge Infrastruktur in Europa realisieren werden. Innovative Projekte aus dem Bereich der Zukunftsmobilität veranschaulichen, unter anderem wie die Zukunft der automatisierten und vernetzten Mobilität aussehen kann. Zudem stellen diverse Partner, unter anderem SIEMENS, BOSCH und T-Systems, ihre Fortschritte anhand von interaktiven Demonstratoren vor.

KNUW-Gemeinschaftsstand | Halle 2, Stand C30

Rückgewinnung von Kälteenergie, serielles Sanieren mit Holz und intelligentes Parkraummanagement - diese und weitere spannende grüne Innovationen können Besuchende auf dem Gemeinschafsstand des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) kennenlernen. Zehn Start-ups präsentieren dort ihre Produkte und Geschäftsmodelle für eine nachhaltigere Industrie.

Industrielle Bioökonomie am Gemeinschaftsstand Bioökonomie | Halle 2, Stand A35

Der "Themenpark Bioökonomie“ wird als Gemeinschaftsstand verschiedener Bundesministerien, Projektträger und Projektnehmer organisiert. Mit digitalen und physischen Exponaten werden den Besuchenden die vielen Facetten einer nachhaltigen Bioökonomie vermittelt. Das von uns betreute Förderprogramm „Industrielle Bioökonomie“ zeigt, wie biobasierte Produkte und Verfahren erfolgreich in die industrielle Praxis übertragen werden und einen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft leisten können.

Exponat zum Quantumcomputing am BMBF-Hauptstand | Halle 2, Stand A28

Das Exponat des Projekts EuroQExa besteht aus einem Mockup des Inneren eines Quantencomputers mit einer per Tablet bedienbaren Standleitung zu einem echten Quantencomputer im Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München. Ziel des Projekts ist die Integration hochmoderner Quantencomputer in eine High-Performance-Computing-Umgebung.

Green-AI Hub Mittelstand am DFKI-Stand | Halle 2, Stand B32 

Der Green-AI Hub Mittelstand entwickelt gemeinsam mit KMU KI-Lösungen für mehr Ressourceneffizienz, die auch bereits in den Unternehmen eingesetzt werden. Drei dieser Lösungen werden in Form von KI-Demonstratoren am Stand präsentiert: KI-basierte Konfiguration von Heizungsanlagen, optische Qualitätssicherung mit KI und KI-basiertes Monitoring von 3D-Druck.

KOINNO am BMWK-Gemeinschaftsstand | Halle 2, Stand A18

Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung stellt am BMWK-Gemeinschaftsstand seine umfangreichen Services und kostenlosen Unterstützungsangebote für mehr Innovationsorientierung in der öffentlichen Beschaffung vor.

Fachwissen aus der Praxis: Panels und Podiumsdiskussionen

Fachexpertinnen und Fachexperten des VDI TZ sowie die von uns betreuten Programme und Projekte geben spannende Einblicke in Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Ein Überblick der Highlights nach Themen:

Trends der vernetzten Produktion auf der Industrie 4.0 Stage | Halle 8, D17

Die Panels der Industrie 4.0 Conference Stage nehmen von Montag bis Freitag Lösungsansätze zu vielen Themenfeldern der Automatisierung und smarten Produktion in den Fokus. Das Highlight bildet der Leaders‘ Dialogue am Dienstag: Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren wie die Industrie das Potenzial von Digitalisierung und Vernetzung nutzen kann.

Dienstag, 01.04. | 10:00-12:00 Uhr: Leaders' Dialogue “Data-driven Industry – Shaping a New Era” u. a. mit Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller (BMBF), Vorstandsmitglied der Telekom AG Claudia Nemat u. v. m., organisiert von der Plattform Industrie 4.0 | Saal Maple Leaf / Feuille d’érable, Halle 19/20

Die Welt der Quantentechnologien auf der Tech Transfer Stage | Halle 2, B02

  • Montag, 31.03. | ab 10.15 Uhr: Drei BMBF-Leuchtturmprojekte stellen am ersten Messetag innovative Lösungen im Bereich Quantencomputing, Quantensensorik und Quanteninformatik vor, z. B. zur Revolutionierung der Krebsbildgebung (Moderation Thomas Krämer, VDI TZ).
  • Mittwoch, 02.04. | ab 11.10 Uhr: In spannenden Pitches präsentieren sich verschiedene Verbundprojekte zum Thema Quantentechnologien, Photonik und Nachhaltigkeit.

Green Economy auf der Tech Transfer Stage | Halle 2, B02

  • Montag, 31.03. | 14.25 -15.10 Uhr: „Grüne Start-ups als Booster für Wirtschaft und Umwelt - Wie innovative Ideen sichtbar werden“, Podiumsdiskussion u. a. mit Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, moderiert von Hartmut Schug, Projektleiter KNUW und Technologieberater VDI TZ
  • Mittwoch, 02.04. | 16.25 -16.45 Uhr: „Innovationen im Kunststoffbereich - Verbesserung der Recyclingfähigkeit durch die additive Fertigung“ mit Daniel Ohl, Referent KNUW
  • Freitag, 05.04. | 12.35 – 13.20 Uhr: „KI & Digitalisierung in der Umweltwirtschaft: Intelligente Lösungen für grüne Innovationen“, Podiumsdiskussion mit Lukas Verhofstad, Technologieberater VDI TZ

Geoökonomische Zeitenwende auf der Trade & Invest Stage | Halle 12, Stand B68

Artikel teilen