![](/fileadmin/_processed_/d/5/csm_VDI_TZ_Techno-Tektonik_Verschiebungen_Schwerpunkte_internationaler_Technologieprognosen_Februar_2025_2e206862a1.png)
VDI Research
Techno-Tektonik - Verschiebungen der Schwerpunkte internationaler Technologieprognosen von 2004 bis 2023
VDI Research analysiert wie sich die Themenschwerpunkte in internationalen Technologieprognosen über zwei Jahrzehnte hinweg verändert haben.
Die Bedeutung von Monitoring und Analyse internationaler Technologieprognosen
Zukunftsstudien und Technologieprognosen gewinnen für eine fundierte Forschungs- und Innovationspolitik an Bedeutung. Dies liegt an der wachsenden Komplexität und Geschwindigkeit von Innovationsprozessen sowie dem steigenden internationalen Wettbewerbsdruck. Der Zuwachs an wissenschaftlich-technischem Wissen sowie die Verflechtung technischer und sozio-kultureller Entwicklungen stellen Herausforderungen dar, die rasche Fortschreibungen von Zukunftseinschätzungen durch Entscheidungsträger*innen und Administrationen erfordern.
Für Deutschland, als Exportnation von Produkten der Hochtechnologie, ist die frühzeitige Identifizierung neuer technologischer Trends unverzichtbar. Um wichtige Entwicklungen und Perspektiven aus anderen Teilen der Welt in den deutschen Diskurs zur strategischen und technologischen Vorausschau einfließen zu lassen, bietet es sich an, Technologieprognosen des Auslands in den Blick zu nehmen. Nationale und themenübergreifende Technologieprognosen bieten Einblicke in die Erwartungen und strategischen Annahmen von Regierungen in Bezug auf zukünftige technologische Entwicklungen. Eine Meta-Analyse solcher Prognosen ermöglicht ein umfassendes Bild globaler technologischer Trends wie auch nationaler Besonderheiten
Themenfelder
Die Inhalte der Technologiestudien werden anhand eines einheitlichen Analyserasters vertieft untersucht, was folgende – vom Einfachen zum Komplexen grob entlang der Maslow‘schen Bedürfnispyramide geordneten – übergreifende Themenfelder beinhaltet:
- Energie
- Materialtechnik
- Basistechnologien der Digitalisierung
- Biotechnologie
- Arbeit und Wertschöpfung
- Gesundheit, Lifestyle, Ernährung
- Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima
- Bauen und Wohnen
- Verteidigung und Sicherheit
- Mobilität und Verkehr
- Luft- und Raumfahrt
- Meerestechnik und Schifffahrt
- Digitalisierung
- Gesellschaft, Kultur und Bildung
Ihre Ansprechpersonen
VDI Research
Dr. Anette Braun
Dr. Sylvie Rijkers-Defrasne
Dr. Dirk Holtmannspötter
Prof. Dr. Dr. Axel Zweck
E-Mail: braun_a@vdi.de
![](/fileadmin/Publikationen/VDI_TZ_Techno-Tektonik_Verschiebungen_Schwerpunkte_internationaler_Technologieprognosen_Februar_2025.jpg)
VDI Research
Techno-Tektonik - Verschiebungen der Schwerpunkte internationaler Technologieprognosen von 2004 bis 2023
VDI Research analysiert wie sich die Themenschwerpunkte in internationalen Technologieprognosen über zwei Jahrzehnte hinweg verändert haben.